Dr. Lisa Käde, B.Sc.
Rechtsanwältin
kaede@jbb.de S/MIME pgp
Lisa Käde ist seit 2023 als Rechtsanwältin für JBB tätig. Ihre anwaltlichen Schwerpunkte sind Rechtsfragen aus dem Bereich von Machine Learning und künstlicher Intelligenz (KI) sowie der Open Source Software (OSS).
Ihre Mandant:innen berät sie stets mit einem Blick auf die technischen Hintergründe und die regulatorischen Entwicklungen auf EU-Ebene insbesondere zum Thema KI, dem Einsatz von KI in Unternehmen, urheberrechtliche Fragen zum Training von KI, deren Erzeugnissen sowie Schutz und Lizenzierung der Modelle. Darüber hinaus steht sie ihren Mandant:innen auch bei Anliegen rund um OSS-Lizenzen zur Seite.
Sie studierte Wirtschaftsinformatik (DHBW Stuttgart, B.Sc.) und Rechtswissenschaften (Freiburg und Ottawa) mit dem Schwerpunkt „geistiges Eigentum“ und war nebenher mehrere Jahre als Webentwicklerin tätig.
Nach dem ersten Staatsexamen war sie bis 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Angewandte Rechtswissenschaft des Karlsruher Instituts für Technologie. Dort forschte sie zu Rechtsfragen der Künstlichen Intelligenz und wurde 2021 von Prof. Dr. Thomas Dreier, M.C.J. mit einer urheberrechtlichen Dissertation zu Machine Learning promoviert. Die Arbeit erschien 2021 im Nomos-Verlag.
Ihr Referendariat mit Stationen bei JBB, einer Landesmedienanstalt und in der Rechtsabteilung eines großen Online-Versandhandels schloss sie 2023 mit dem 2. Staatsexamen ab.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Fachbereiche
- Urheberrecht
- Künstliche Intelligenz
- Open Source
Schwerpunkte
- KI Compliance
- Machine Learning
- Open Source Compliance
Publikationen
Kreative Maschinen und Urheberrecht – Die Machine Learning-Werkschöpfungskette vom Training über Modellschutz bis zu Computational Creativity
Diss., Baden-Baden 2021, Nomos (Open Access-Link)
Die Erklärbarkeit von Künstlicher Intelligenz (Mit Stephanie v. Maltzan)
CR 2020, 66.
Algorithmen, die nicht vergessen – Sicherheitslücken in Machine-Learning-Modellen und deren Bedeutung für den Schutz der Daten und der Urheberrechte (mit Stephanie v. Maltzan)
InTeR 4 2020, 201.
Verbände & Mitgliedschaften
- Vereinsgeschäftsführerin der Robotics & AI Law Society (RAILS) e.V.
- Creative Commons Germany
- Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software