Legal Tech (Beratung)

Die Automatisierung von juristischen Tätigkeiten und computergestützte Rechtsdienstleistungen stehen noch am Anfang – und stellen daher ein hochinteressantes Geschäftsfeld für Startups, aber auch für Versicherungen und nicht zuletzt auch für andere Kanzleien dar. Bei der Entwicklung und Verteidigung von Legal Tech Diensten sind wir sowohl beratend als auch prozessführend tätig.

Aufgrund des juristischen Bezugs stellt sich bei Legal Tech Diensten in der Regel die Frage, ob und in welcher Form der jeweilige Dienst zulässig ist. Handelt es sich um Rechtsdienstleistungen oder nicht? Und wenn es Rechtsdienstleistungen sind: Sind sie von einer Inkassolizenz nach § 10 RDG gedeckt? Oder handelt es sich um eine Tätigkeit, die nur durch Rechtsanwält:innen erbracht werden darf? Kann der Dienst dadurch rechtssicher ausgestaltet werden, dass die Leistungen eines Anwalts in den Prozess integriert werden? Oder ist der Anwalt dann nur ein Erfüllungsgehilfe des Dienstes?

Spannende Fragen in einem wettbewerbsintensiven Umfeld. Insbesondere der Begriff des Inkassos hat durch die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Bundesgerichtshofs eine starke Wandlung durchlaufen, mit der allerdings nicht alle Marktbeteiligten einverstanden sind.

Nach wie vor ist die Zulässigkeit von Legal Tech Diensten daher ein Thema, welches durch die Rechtsanwaltskammern, aber auch durch einen Teil der Anwaltschaft und deren Verbände kritisch hinterfragt wird.

Und natürlich besteht ein Wettbewerb zwischen Legal Tech Diensten und Anwält:innen. Nicht selten ist die Frage der berufs- und wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit von Legal Tech Diensten Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen.

Wir beraten seit Jahren führende Legal Tech Unternehmen. Unsere Mandant:innen profitieren dabei nicht nur von den Erfahrungen, die wir beim Aufbau eines eigenen Legal Tech Dienstes sammeln durften, sondern auch von unserer wettbewerbsrechtlichen Kompetenz.

Neben der Abwehr oder Durchsetzung von wettbewerbsrechtlichen Ansprüchen unterstützen wir unsere Mandant:innen auch besonders im Zusammenhang mit der rechtlichen Zulässigkeit von Legal Tech Dienstleistungen und der Entwicklung und Optimierung von Geschäftsmodellen in diesem Bereich.