Dr. Wiebke Fröhlich In der aktuellen Ausgabe des Grundrechte-Reports 2025 analysiert Dr. Wiebke Fröhlich, Rechtsanwältin bei JBB, ein Urteil...
Datenschutz
Meta darf Daten aus öffentlichen Profilen für das Training von KI verwenden
Dr. Michael Funke Das OLG Köln hat mit Urteil vom 23. Mai 2025 - 15 U 2/25 einen Verfügungsantrag der Verbraucherzentrale NRW e. V. (VZ NRW)...
Sicher ist: nichts ist sicher – Der Regierungsentwurf zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie
Dr. Michael Funke Am 24. Juli hat die Bundesregierung Ihren Gesetzentwurf zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie (Richtlinie (EU) 2022/2555 über...
Muss ein Arbeitgeberbewertungsportal die Identität des Bewertenden offenlegen?
Thomas Nuthmann Das OLG Hamburg hat mit Beschluss vom 8. Februar 2024, Az.: 7 W 11/24, entschieden, dass ein Bewertungsportal eine negative...
Deepfake-Pornographie – das wachsende Problem digitaler Gewalt gegen Frauen
Philipp Hellwig Die aktuellen Geschehnisse um den weltbekannten Popstar Taylor Swift lenken die Aufmerksamkeit auf ein bekanntes, aber auch...
Nicht nur Cookies: Entwurf von Leitlinien zu Art. 5 Abs 3 E-Privacy Richtlinie
Dr. Michael Funke Der europäische Datenschutzaussschuss (EDSA) hat den Entwurf einer neuen Richtlinie zum technischen Anwendungsbereich von...
Open Data und weitere Rechtsfragen des Data Warehouse: neues Rechtshandbuch bei C.H. Beck
Noch kein Weihnachtsgeschenk? Im Dezember erscheint das neue Sammelwerk „Data Warehouse“ , herausgegeben von Dr. Maria Cristina Caldarola , LL.M. ,...
Teilnehmen lohnt sich: AGEM-Herbsttagung am 10. und 11. November 2023 (Präsenz und online)
Oliver Brexl Fortbildungsveranstaltungen können so langweilig sein - wie das Wort Fortbildungsveranstaltung. Sie können aber auch...
Datenübermittlung in die USA: EU erlässt neuen Angemessenheitsbeschluss
Philipp Hellwig Die EU- Kommission hat am 10. Juli 2023 einen Angemessenheitsbeschluss für den Datenschutzrahmen EU-USA angenommen....
Schwedische Datenschutzbehörde verhängt Bußgeld gegen Spotify
Dr. Michael Funke Die schwedische Datenschutzbehörde (Integritetsskyddsmyndigheten, MIY) hat gegen Spotify eine Geldbuße in Höhe von ca. 5...